Wir über uns

Die Kolpingsfamilie Plaidt wurde am 24. April 1928 - damals als Gesellenverein - nach den Idealen von Adolph Kolping gegründet. Von Anfang an fanden regelmäßig 14-tägig und seit 1947 wöchentlich jeden Dienstag Vortragsabende statt. 1973 wurden die ersten Frauen in die Kolpingsfamilie Plaidt aufgenommen. Die ersten Jugendgruppen fanden 1977 in der Kolpingsfamilie Plaidt Anschluss. Seit 1996 treffen sich Familien zu gemeinsamen Unternehmungen.

Heute sind alle Generationen in der Kolpingsfamilie aktiv: Senioren, Familienkreise und Kolpingjugend. Im Liturgiekreis machen Mitglieder aus den verschiedenen Gruppen mit. Einige der Veranstaltungen finden im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier statt.

Den Kolpinggedenktag - in jedem Jahr um den 4. Dezember - feiert die Kolpingsfamilie mit einem Gottesdienst am Vormittag und gestaltet am Abend eine Station des lebendigen Adventskalenders der Pfarrei.

An Veranstaltungen des Kolpingwerks Deutschland und des Kolpingwerks Diözesanverbands Trier (auf verschiedenen Ebenen) nimmt die Kolpingsfamilie regelmäßig teil. In der Vergangenheit bis heute arbeiten Mitglieder der Kolpingsfamilie Plaidt in verschiedenen Gremien des Kolpingwerks Trier mit, z. B. im Gebiets- und Bezirksvorstand oder in der Diözesanleitung der Kolpingjugend DV Trier.

Die Kolpingsfamilie versteht sich als Teil der Pfarreiengemeinschaft Plaidt und bringt sich vor Ort im Pfarrgemeinderat, bei Pfarrfesten und anderen Aktionen ein.

Ansprechpartnerinnen: Bettina Hofmann, Katrin Becker, Jutta Vermaßen (Leitungsteam)


Familien und Senioren

Der Familienkreis stellt seit zwei Jahrzehnten ein abwechslungsreiches Jahresprogramm auf die Beine. Der schon traditionelle Bowlingabend, Exkursionen, Theaterbesuche, Wanderungen und Fahrradtouren zählen ebenso dazu wie die Schuhaktion des Kolpingwerks Deutschland.

Seit 2017 treffen sich junge 
Familien mit Kindern zu gemeinsamen Aktionen, zum Beispiel Ausflügen oder zum Basteln.

Die Senioren nehmen am Programm der Kolpingsfamilie teil und besuchen auch Veranstaltungen von benachbarten Kolpingsfamilien, z. B. Theateraufführungen in Kärlich oder die Bezirkswallfahrt nach Fraukirch.


                 

Mitglieder der Kolpingjugend Plaidt beteiligen sich and den Aktionen der Kolpingsfamilien wie der Schuhaktion oder den Kleidersammelpunkten
. Sie wirken auch bei besonderen Aktionen, zum Beispiel der bundesweiten 72-Stunden-Aktion

Seit 2018 treffen sich junge Erwachsene regelmäßig zum Stammtisch im Pfarrheim. Bei Snacks und Getränken tauschen sie sich zu Themen aller Art aus, unterhalten sich in entspannter Atmosphäre oder spielen auch mal ein Gesellschaftsspiel. Hier kommen Spaß und Austausch nicht zu kurz.


Liturgiekreis

Im September 2019 hat die Kolpingsfamilie einen Liturgiekreis ins Leben gerufen. Er arbeitet generationsübergreifend und gestaltet liturgische Angebote wie Frühschichten, Kreuzwegandachten oder Gottesdienste - auch in neuen Formen wie z. B. den liturgischen Kirmesschoppen im Corona-Jahr 2020.

Ansprechpartnerin: Martina Wagner



Kontakt zur Kolpingsfamilie: info[at]kolping-plaidt.de




                                                          Wer Mut zeigt, macht Mut.
                                                                           (Adolph Kolping)